Datenschutzerklärung
Inhalte
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Formular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und ggf. zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben u. a. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Details unten.
2. Hosting
IONOS
Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur („IONOS“). Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS u. a. Logfiles inkl. IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Cookies/Device-Informationen). Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann (z. B. E-Mail-Kommunikation).
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Laggner Newton Bar GmbH
Charlottenstraße 56, 10117 Berlin
Geschäftsführer: Josef Laggner
Telefon: +49 (0)30 – 20 29 54 99
E-Mail: sekretariat@laggner-gruppe.de
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht speziellere Speicherdauern genannt werden, verarbeiten wir personenbezogene Daten bis zum Wegfall des Zwecks. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung oder berechtigtem Löschersuchen löschen wir Daten, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung) entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen
Je nach Situation verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtl. Pflicht) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei Drittlandübermittlungen ggf. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Zugriffen auf Endgeräte zusätzlich § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Daten an externe Stellen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse vorliegt oder eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Mit Auftragsverarbeitern bestehen AVV; bei gemeinsamer Verantwortlichkeit entsprechende Vereinbarungen.
Ihre Rechte
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO), inkl. gegen Direktwerbung
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung (Art. 15–18 DSGVO)
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Session- und permanente Cookies. Cookies können First-Party- oder Third-Party-Cookies sein und unterschiedliche Zwecke erfüllen (z. B. technische Bereitstellung, Analyse, Reservierungs-Widget). Notwendige Cookies setzen wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, stützen wir die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Anfrage inkl. personenbezogener Daten zur Bearbeitung. Rechtsgrundlagen entsprechend wie oben dargestellt. Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
5. Externe Dienste: Google Maps
Wir binden auf der Seite „Anfahrt“ Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Die Karte wird erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen (Consent-Box). Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen an Google übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies/Website-Daten in Ihrem Browser löschen oder die Consent-Einstellungen neu setzen.
Weitere Informationen: Datenschutz bei Google.
6. Externe Dienste: Quandoo Reservierungs-Widget
Zur Online-Tischreservierung nutzen wir ein eingebettetes Widget der Quandoo GmbH, KulturBrauerei – Haus 1, Schönhauser Allee 36–39, 10435 Berlin. Das Widget wird erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen (Consent-Box). Beim Laden können technisch notwendige Cookies gesetzt und personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten) an Quandoo bzw. beteiligte Dienstleister übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie Cookies/Website-Daten löschen oder die Consent-Einstellungen neu setzen. Alternativ können Sie direkt bei Quandoo buchen: Bei Quandoo öffnen.
Details: Datenschutz bei Quandoo.
Stand: